Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Auf dem russischen Landgut blüht der Sommer. Es wird der letzte sein für diese Familie, die sich untereinander so zärtlich liebt und, trotz gelegentlicher Furcht vor Attentaten, in aristokratischer Sorglosigkeit dahinlebt. Ihr Haupt, der Gouverneur, hat sich durch gewaltsame Schließung einer Universität zum Zielpunkt anarchistischer Bestrebungen gemacht und in dem jungen Sekretär ahnungslos seinen Mörder ins Haus genommen. Ricarda Huchs vornehme Kunst mildert das Krasse, das in diesem Stoff liegt. Wenn auch das ganze Buch von dramatischer Spannung erfüllt ist und jeder einzelne Brief einen Schritt näher zu dem Verderben, das der Leser kommen sieht, bedeutet, so geht es der Verfasserin doch in erster Linie um die Charakterzeichnung . Es sind alles echte Typen, wundervoll fein gesehen und wiedergegeben, von dem starren Edelmann an bis zu Väterchen Iwan, dem alten Kutscher, der so selten nüchtern ist. Die kurze Briefform verhindert jede Länge der Erzählung und begünstigt die Persönlichkeitsschilderung. Behaglicher Humor und ein träumerisch poetischer Duft durchziehen die Darstellung.