Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Der Internationale Strafgerichtshof und die Ukraine: Ein Balanceakt zwischen Recht und Politik" bietet eine aktuelle Analyse der komplexen Wechselbeziehungen zwischen internationalen Strafverfolgungsmechanismen und geopolitischen Realitäten. Das Buch erläutert die Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs, seine Arbeitsweise und die speziellen Herausforderungen, die sich nicht nur im Kontext der Ukraine-Krise ergeben haben. Autoritären Regimen, politischen Vetos und der schieren Unmöglichkeit, hochrangige Amtsträger vor Gericht zu bringen, wird breiter Raum eingeräumt. Dabei werden sowohl die rechtlichen Mechanismen als auch die ethischen Dilemmata diskutiert, die sich aus der Suche nach Gerechtigkeit in einer Welt ergeben, in der Macht oft über Recht steht. Das Buch untersucht, wie die Ukraine, obwohl kein Vertragsstaat des Römischen Statuts, durch eine Ad-hoc-Erklärung die Zuständigkeit des IStGH anerkannt hat. Es beleuchtet auch die vielschichtigen politischen und juristischen Hürden, die entstehen, wenn der IStGH versucht, sich in Konflikten zwischen Nicht-Vertragsstaaten - in diesem Fall Russland und der Ukraine - einzuschalten. Auch die Situation um den vom Internationalen Strafgerichtshof ausgestellten Haftbefehl gegen Wladimir Putin wird beleuchtet. "Der Internationale Strafgerichtshof und die Ukraine" wirft ein scharfes Licht auf die Grenzen und Möglichkeiten des internationalen Strafrechts in einer zunehmend polarisierten Welt.