Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Hirtenknabe Nikolas" entführt Leopold Schefer die Leser in eine poetische und gefühlvolle Erzählung über die unschuldige Kindheit und die Naturverbundenheit eines Hirtenjungen in einer ländlichen Idylle. Mit einem klaren und lyrischen Stil zeichnet Schefer ein lebendiges Bild der ländlichen Gemeinschaft und deren Bräuche, während er gleichzeitig den inneren Konflikt des Protagonisten beleuchtet. Das Buch ist eingebettet in den Kontext der Romantik, geprägt durch eine Hinwendung zur Natur und zur Herzensbildung, was sich in der zarten Darstellung von Nikolas' Erlebnissen und Träumen niederschlägt. Leopold Schefer, ein gefeierter Dichter und Romancier des 19. Jahrhunderts, war als Mitglied der Literaturbewegung tief im deutschen Bildungsgang verwurzelt. Seine persönliche Beziehung zur Natur und die Umgebungen, die seine Kindheit prägten, sind in diesem Werk deutlich spürbar. Schefer, dessen Werke oft von einer melancholischen Reflexion über Verlust und Sehnsucht geprägt sind, vereint in Nikolas die Ideale der kindlichen Unschuld und der Naturverbundenheit mit einer unaufhörlichen Suche nach identitätsstiftenden Werten. "Der Hirtenknabe Nikolas" ist eine fesselnde Lektüre für jeden, der sich auf eine literarische Reise in die Tiefen der menschlichen Seele begibt. Leser, die sich für die Ergründung von Kindheit, Natur und Identität interessieren, werden durch Schefers einfühlsame Sprache und tiefgründige Themen zwangsweise in den Bann gezogen. Dieses Buch ist sowohl ein zeitloses Kunstwerk als auch ein wertvoller Beitrag zur deutschen Literatur.