Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Der Dreißigjährige Krieg" entfaltet Ricarda Huch eine eindringliche und facettenreiche Darstellung eines der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Mit einem poetischen und zugleich analytischen Stil gelingt es Huch, die komplexe Gemengelage von politischen, sozialen und religiösen Spannungen zu beleuchten. Sie verwebt historische Fakten mit literarischer Reflexion und gibt dem Leser einen tiefen Einblick in die menschlichen Tragödien und die weitreichenden Folgen dieses Krieges, der Europa über drei Jahrzehnte hinweg erschütterte. Ihr Werk ist nicht nur eine chronologische Erzählung, sondern eine philosophische Ergründung des Krieges und seiner Auswirkungen auf die menschliche Seele. Ricarda Huch, eine der bedeutendsten deutschen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, war nicht nur literarisch, sondern auch philosophisch geprägt. Ihre umfangreiche Ausbildung und ihr tiefes Interesse an Geschichte und Gesellschaft führten sie dazu, die Abgründe menschlichen Handelns zu erforschen. Die Auseinandersetzung mit dem Dreißigjährigen Krieg ist für sie nicht nur eine historische Analyse, sondern auch eine persönliche, die von dem Wunsch getrieben wird, die Ursachen und Auswirkungen von Gewalt in der menschlichen Geschichte zu verstehen. Dieses Buch eignet sich für alle, die sich für Geschichte, Literatur und die großen Fragen des Menschseins interessieren. Huchs eindringliche Prosa und ihre Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu machen, machen "Der Dreißigjährige Krieg" zu einer wertvollen Lektüre, die sowohl für Historiker als auch für literaturbegeisterte Leser von großer Bedeutung ist. Erleben Sie eine faszinierende Erzählung, die durch ihre Tiefe und Klarheit besticht.