Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ratgeberliteratur und Buchmarkt sind ein in der Forschung noch immer stark vernachlassigtes Themenfeld, sei es in der Buchhandels- und Verlagsgeschichtsschreibung oder im Gegenwartsbuchmarkt. Erst in jungerer Zeit wurde das Genre Ratgeber in Abgrenzung zum Sachbuch definiert und wirtschaftlich als eigenstandiger Publikationstyp erfasst. Georg Kessler betritt mit seiner interdisziplinar ausgerichteten Studie weitgehend unbekanntes Terrain, um erstmals eine ganzheitliche Sicht auf das Phanomen Ratgeber und seine Tauglichkeit fur markengepragtes Publizieren zu eroffnen. Nach einer Verortung des Genres innerhalb der Buchindustrie spannt sich der Bogen der Untersuchung von der Poetik des Ratgebers und dessen Poetizitatsmerkmalen uber die Produktgestalt und Formensprache sowie das Buchprogramm der Marke bis hin zu einer differenzierten Analyse der Markenpolitik im Ratgebersegment, um abschliessend markenschutzrechtliche Aspekte zu thematisieren. Als besonders fruchtbar erweist sich dabei die durchgehende Parallelfuhrung der Reflexion mit der Erfahrungswirklichkeit der Verlagspraxis. Der detailreichen Darstellung gelingt es so nicht nur, wegweisende Forschungsresultate auf dem Gebiet der Ratgeberliteratur zu erzielen, sondern auch eine Fulle von Impulsen und Anschlussmoglichkeiten fur weitere Studien zur buchwissenschaftlichen Forschung, Markensoziologie und Buchsemiotik zu liefern.