Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Zimmer im Hause Lord Mantlings wurde seit Jahrzehnten nicht benutzt. Hier wohnt nur einer: der Tod. Bereits vier Menschen kamen darin um, doch nun will der Hausherr den Bann brechen - mit Hilfe von Ärzten, Wissenschaftlern und Kriminalisten. Lange harrt eine mutige Versuchsperson im Mordzimmer aus, in ständiger Sprechverbindung mit den Beobachtern. Dann öffnet man die Tür - und entdeckt, dass man seit einer Stunde mit einer Leiche spricht! Hat die Rote Witwe abermals einen zu sich ins Grab geholt?
John Dickson Carr ( 30. November 1906 in Uniontown, Pennsylvania; 27. Februar 1977 in Greenville, South Carolina) war ein amerikanischer Autor von Kri-minalromanen. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Carter Dickson, Carr Dickson und Roger Fairbairn. Der Roman DAS ZIMMER DER ROTEN WITWE erschien erstmals im Jahr 1935; eine deutsche Erstveröffentlichung folgte 1951. Der Apex-Verlag veröffentlicht eine durchgesehene Neuausgabe dieses Klassikers der Kriminal-Literatur in seiner Reihe APEX CRIME.