• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Non-fictie
  3. Recht
  4. Handelsrecht & Ondernemingsrecht
  5. Das präventive Sanierungsverfahren als Teil eines reformierten Insolvenz- und Sanierungsrechts in Deutschland (KTS 43)

Das präventive Sanierungsverfahren als Teil eines reformierten Insolvenz- und Sanierungsrechts in Deutschland (KTS 43)

Christoph Geldmacher
Paperback | Duits | KTS - Schriften zum Insolvenzrecht | nr. 43
€ 90,95
+ 181 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Band 43 der Schriftenreihe »KTS Schriften zum Insolvenzrecht«

Herausgegeben von Reinhard Bork und Rolf Stürner

Das deutsche Sanierungsrecht bedarf einer grundlegenden Reform. Insolvenzen großer und traditionsreicher Unternehmen wie beispielsweise Karstadt, Märklin und zuletzt Schlecker sind der Beleg hierfür. Die daraus entstehenden volkswirtschaftlichen Schäden sind enorm. Generell beginnt eine effektive Sanierung nicht rechtzeitig, da der Insolvenzantrag deutlich zu spät gestellt wird.

Die Konzeption eines effektiven und tiefgreifenden Sanierungsrechts ist jedoch äußerst schwierig und nicht zu unterschätzen. Divergierende Interessen der Verfahrensbeteiligten treffen aufeinander. Insbesondere ist zu untersuchen, ob ein präventives Sanierungsverfahren notwendig ist und ob eine Umsetzung gesetzestechnisch machbar erscheint.

Die Ergebnisse dieser Arbeit stützen sich auf eine Vielzahl von Erkenntnissen und Analysen. Ein detaillierte Problemanalyse und ein ausführlicher Rechtsvergleich bilden die Grundlage der Forschungsarbeit. Daneben wurden unter anderem knapp 30 qualitative strukturierte Interviews mit Insolvenz- und Sanierungsbeteiligten und weiteren Experten aus dem In- und Ausland geführt. Ein Vergleich mit der ESUG-Reform rundet die Arbeit ab.

Aus dem Inhalt:
Teil 1 Einleitung
Teil 2 Notwendigkeit einer Reform des Insolvenz- und Sanierungsrechts in Deutschland
Teil 3 Gründe für die Erfolglosigkeit des Insolvenzplanverfahrens
Teil 4 Interessenanalyse
Teil 5 Rechtsvergleich und weitere gesetzliche Modelle zur Sanierung in Deutschland
Teil 6 Neuausrichtung des deutschen Insolvenzrechtssystems
Teil 7 Außergerichtliche Sanierung
Teil 8 Präventives Sanierungsverfahren
Teil 9 Reorganisationsverfahren im Insolvenzfall

Der Autor:
Dr. iur. Christoph Geldmacher, Unternehmensberater in Köln

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
381
Taal:
Duits
Reeks:
Reeksnummer:
nr. 43

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783452277787
Uitvoering:
Paperback
Afmetingen:
162 mm x 229 mm
Gewicht:
610 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 181 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
Banner ebookactie
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.