Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz (NIS2UmsuCG) führt verbindliche Vorgaben zur Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen ein. Durch das Artikelgesetz erfährt vor allem das Gesetz über das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und über die Sicherheit in der Informationstechnik von Einrichtungen (BSI-Gesetz - BSIG) wesentliche Änderungen. Sein Anwendungsbereich wird auf knapp 30.000 Unternehmen in Deutschland ausgeweitet.Der Praxisleitfaden zum neuen RechtDer Einführungsband von Nink beschreibt detailliert die praxisrelevanten neuen Anforderungen durch das BSIG. Mithilfe von Checklisten, Schaubildern und Umsetzungshilfen verschafft das Werk einen schnellen Zugang zur komplexen Regelungsstruktur des neuen IT-Sicherheitsrechts und lässt dabei keine Fragen offen:
Welche Branchen und Unternehmen sind von den neuen gesetzlichen Pflichten betroffen?
Welche konkreten Pflichten müssen betroffene Unternehmen erfüllen (z.B. Registrierung, Meldung von Sicherheitsvorfällen, Ergreifen von Risikomanagementmaßnahmen)?
Welchen praktischen Umsetzungsbedarf haben betroffene Unternehmen (z.B. im Hinblick auf strategische Entscheidungen oder technisch-organisatorische Maßnahmen)?Schwerpunkte der Reform
Einführung von Kategorien von Einrichtungen, die unter den Anwendungsbereich fallen
Katalog von nach Einrichtungskategorie abgestuften Mindestanforderungen an die IT-Sicherheit in der jeweiligen Einrichtung
Dreistufiges Melderegime
Registrierungs- und Unterrichtungspflichten für Einrichtungen
Kompetenzausweitung des BSIAus der Praxis für die Praxis Dr. Judith Nink ist eine erfahrene Rechtsanwältin mit dezidierter Inhouse-Erfahrung und spezialisiert auf Fragen zum IT-Sicherheits-, IT- und Datenschutzrecht. In Ihrer täglichen Arbeit berät sie Unternehmen von Start-Ups bis Dax-Konzernen, insbesondere aus den Sektoren Automotive, Finanzwirtschaft, Technologie und der öffentlichen Hand. Dabei arbeitet sie häufig eng gemeinsam mit Fachbereichen und der Geschäftsführung an Gestaltungsoptionen und Prozessen im Unternehmen.