Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Einer zitternden Hand! Die zu einem Körper gehört, der sich in einer Live-Situation befindet, auf einer wie auch immer beschaffenen Bühne, einem Zustand also zumindest der nervlichen Anspannung aufgrund der Exponiertheit, wenn nicht sogar Ausgeliefertheit, mit zumindest einem sozialen Risiko." Mara Genschel "Das ideale Archiv für Performances ist das Gerücht", behauptet Mara Genschel. Und dies gilt einmal mehr für den literarischen Handlungsraum der Performance: in Form von daran anschließenden Versprachlichungen durch Wiederholung und Erinnerung, welche sie naturgemäß jeweils verändern.Mara Genschels Performances halten dem Literatur- und Kunstbetrieb einen Spiegel vor. Dabei zeigt sich die abgründige Verspieltheit der Autorin nicht allein durch Schnurrbart, High Heels oder knallroten Lippenstift, die sie bisweilen trägt, sondern vor allem in ihren rhetorischen und poetischen Konzepten. Mara Genschel vertritt eine Literaturauffassung, die ihre Resultate nicht an das klassische Buchformat bindet, sondern die Konfrontation mit dem Publikum mit einbeziehen möchte.Der Band versammelt erstmals Skripte und Konzepte, die Mara Genschel ihren so berüchtigten wie legendären literarischen Performances seit 2012 zugrunde legt, begleitet von Bildmaterial wie Fotos und Faksimiles sowie von erläuternden Texten, die die Möglichkeiten des Archivierens literarischer Arbeiten in performativer Hinsicht erweitern (www.maragenschel.de).