Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Kriminalroman »Der Frauenmörder« führt den Leser zurück in das Berlin der »Weimarer Republik« der 1920er Jahre, zwischen dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Untergang des Deutschen Kaiserreichs und der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933.In Berlin verschwindet eine Reihe von jungen Frauen spurlos. Alle sind gerade erst in der Millionenstadt Berlin (damals nach London die größte Stadt Europas) angekommen, sind sind allein, und in allen Fällen berichten ihre Vermieter von einem geheimnisvollen Mann, der sie angeblich bald zu heiraten beabsichtigte. Aber dann sind diese jungen Frauen plötzlich wie vom Erdboden verschluckt, ihre spärliche Habe bleibt in ihrem billigen Zimmer zurück. Auch Leichen werden nirgendwo gefunden. Ein erfolgloser Schriftsteller, so macht es bald die Runde, soll ihr Mörder sein. Aber dann deckt der ermittelnde Kommissar Krause nach und nach immer mehr Widersprüche in diesem Fall auf.Neuausgabe des Romans von Hugo Bettauer (1875-1925) in der Reihe »Kriminalmuseum« der Edition Strandkorb-Krimi.