Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit den Geschichten in diesem Buch kommen wir dem Phänomen Uli Hoeneß etwas näher. Man versteht ein wenig sein Aggressionspotential, seinen unbändigen Ehrgeiz, vielleicht auch seine Widersprüchlichkeit, früher als aktiver Fußballspieler und später als Manager und Vereinspräsident. Er ist Moralist, hilft Schwächeren, und gleichzeitig fährt er seine Ellenbogen aus, ist knallharter Geschäftsmann. Der unbedarfte Außenstehende fragt sich: Geht das überhaupt? - Bei Uli Hoeneß geht das!
Uli Hoeneß:
"Ich wollte nach oben, ganz klar. Ich wollte immer arbeiten, aber nicht so wie mein Vater, von drei Uhr morgens bis spätabends, ich wollte mehr Ertrag erzielen."
"Alles, was ich habe, viel von dem, was ich bin, verdanke ich dem FC Bayern!"
"Manche Spieler müssen wieder dazu übergehen, diesen Beruf als Mann zu machen. Einige scheinen ferngesteuerte Memmen zu sein, die zuhause nicht klar Schiff machen."
Susanne Hoeneß:
"... Mein Mann hat jemand gebraucht, der alles zuhause macht: Büro, Haus, Kinder, Hund. Soll ich jemand dafür einstellen, nur damit ich mich selbst verwirklichen kann?"
"Er ist sentimental, bei Filmen mit Hans Moser oder bei Sissi zum Beispiel."