Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die inzwischen weltweit bekannte Typenlehre des Enneagramms ist ein Glücksfall für die Psychologie. Sie beschreibt neun menschliche Charaktere, die sich im Denken, Fühlen und Handeln unterscheiden. Hätten wir mehr Kenntnis von unserem eigenen Typus und dem uns nahestehender Menschen, fiele uns der Umgang miteinander leichter. Uwe Böschemeyer führt verständlich und humorvoll in diese Schatzgrube der Menschenkenntnis ein: Der Reformer gibt sich mit dem, was ist, nicht rasch zufrieden. Er will verändern - sich selbst und am liebsten die ganze Welt. Der Helfer braucht es, gebraucht zu werden. Für andere da zusein, darin liegt für ihn sein Sinn. Der Erfolgsmensch möchte bewundert werden. Und dafür leistet er viel. Der Romantiker liebt das Besondere. Der Beobachter braucht Abstand - zu sich, zu anderen, zum Leben. Der Loyale sucht die Gemeinschaft mit anderen. Gemeinschaft ist die Grundlage seines Lebens. DerGlückssucher ist ein heiterer Mensch. Nichts ist ihm wichtiger als die Suche nach Lust und Freude und Glück. Der Boss will führen, denn er ist stark, verantwortungsbewusst und entschieden. Der Ursprüngliche, der "Stille im Lande", begibt sich gern in seine innere Welt, denn in ihr ist er zuhause.