Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-773_HausAmHorn"Das »Haus Am Horn« ist das einzige vom Staatlichen Bauhaus in Weimar errichtete Gebäude - ausgestattet von Studenten als Muster- und Experimentalbau zur großen Bauhaus-Ausstellung 1923 - und feiert 2023 das 100-jährige Jubiläum. 1996 wurde es mit weiteren Bauhaus-Bauten in Weimar und Dessau zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der Freundeskreis der Bauhaus-Universität Weimar übernahm kurz darauf das Haus, organisierte die denkmalpflegerische Sanierung und machte das Gebäude zu einem Treffpunkt für Bauhaus-Interessierte aus aller Welt. Im Buch berichten Experten sowie Zeitzeugen von der komplizierten Nutzungsgeschichte des Hauses, das heute Teil des Bauhaus-Museums der Klassik Stiftung Weimar ist. Damit wird es in die Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte Deutschlands seit 1919 eingebettet. Zugleich spiegelt die Publikation die Entwicklung der Rezeption des Bauhauses und die der Denkmalpflege von Bauten der Klassischen Moderne in dieser Zeit wider.