Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
German Description: Im Fruehjahr 1951 berichteten alle Zeitungen in den Niederlanden von einer international bedeutenden archäologischen Entdeckung: der Ausgrabung eines groáen fruehmittelalterlichen Gräberfeldes bei Rhenen in der Provinz Utrecht. Das Reihengräberfeld auf dem Donderberg umfasste mehr als 1100 Gräber, die vom vierten bis zum achten Jahrhundert datieren. Es wurden auf einer Gesamtfläche von etwa 1250m etwa 300 Brandbestattungen und 820 Körperbestattungen dokumentiert, darueber hinaus 14 Pferdegräber. Circa 830 Gräber enthielten Beigaben, insgesamt 3000 Objekte: davon ueber 850 Keramikgefäáe, Dutzende von Glasgefäáen, wie Becher und Schälchen, auáerdem Hunderte von Objekten die den Kategorien Schmuck, Perlen, Waffen und Werkzeuge zuzuordnen sind. Das Gräberfeld befand sich an der Westflanke einer Moräne, die im fruehen Mittelalter intensiv bewohnt und genutzt wurde. Der Donderberg war ein bedeutender Ort, den die Menschen ueber Jahrhunderte ihrer Bestattungsriten wegen immer wieder aufsuchten. In diesem Bereich hat die Gemeinschaft an der gleichen Stelle und nahezu in der gleichen Weise während vier Jahrhunderten - das entspricht etwa zwanzig Generationen - von etwa 375 bis 750 nach Chr. ihre Toten bestattet. Dieser Zeitraum umfasst den Übergang von der Spätantike ueber die Zeit der Merowinger/Franken bis zum Beginn des Christentums in den Niederlanden. Das Gräberfeld von Rhenen ist eine reiche Quelle fuer die Untersuchungen zu Kontinuität und Wandel in der Völkerwanderungszeit. Trotz der internationalen Aufmerksamkeit, die die Ausgrabungen im Jahre 1951 fanden, blieben die Funde aus Rhenen weitgehend auáerhalb des Blickfelds und fanden damit in vergleichenden Studien und Verbreitungskarten zumeist keine Beruecksichtigung. Genau sechzig Jahre nach der Ausgrabung dieses wichtigen, unweit der deutschen Grenze gelegenen Gräberfeldes sorgt der vorliegende wissenschaftliche Katalog endlich fuer eine vollständige Materialvorlage der Gräber vom Donderberg. English Description: In the spring of 1951 Dutch newspapers wrote about an archaeological discovery of international importance: the excavation of an enormous early medieval cemetery near Rhenen (province of Utrecht). This 'Reihengräberfeld', situated on the 'Donderberg', contained over 1100 graves that were dated between the fourth and eighth century A.D. Around 830 graves contained artefacts including over 850 ceramic pots, numerous fragments of glass objects and hundreds of pieces of jewellery, pearls, arms and tools. This extensive catalogue, describing all 1100 graves separately, is the first publication of this extraordinary archaeological site.