Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
'Das Christkind & Das wunderbare Leben' von Hesba Stretton ist eine ergreifende Sammlung zweier Erzählungen, die das religiös fundierte Leben des 19. Jahrhunderts beleuchten. Mit präziser Beobachtungsgabe und einfühlsamem Tonfall schildert Stretton Alltag und inneres Erleben marginalisierter Kinder; das Weihnachtsfest, traditionell ein Symbol für Hoffnung und Erlösung, dient als Kulisse für Fragen nach Mitgefühl, Glaube und menschlicher Güte. Der literarische Stil ist gekennzeichnet durch realistische Figurenzeichnung, eine sensible Emotionalität und tiefe moralische Überzeugung, was das Werk fest im viktorianischen Kontext sozial engagierter Literatur verankert. Hesba Stretton, bürgerlich Sarah Smith, war eine der bedeutendsten englischen Autorinnen religiöser Kinderliteratur. Aufgewachsen mit starkem sozialen Engagement und geprägt von ihrer Methodisten-Erziehung, widmete sie ihr schriftstellerisches Wirken insbesondere den Lebenswelten armer, verwahrloster Kinder. Ihre Erfahrungen in der karitativen Arbeit und ihre tiefe christliche Überzeugung führten zu einer mitfühlenden, authentischen Darstellung gesellschaftlicher Missstände und zur Vermittlung christlicher Werte in ihren Werken. Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für Leserinnen und Leser, die sich für religiös geprägte Literatur interessieren und den Wert von Mitgefühl und Nächstenliebe literarisch erfahren möchten. Strettons narratives Feingefühl und ihre moralische Klarheit ermöglichen eine bewegende Lektüre, die sowohl zum Nachdenken als auch zum Handeln anregt.