Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Konvergenz der Netztechnologien, die dem Internet, der Telekommunikation und dem Kabelfernsehen zu Grunde liegen, wird die Regulierung dieser Märkte grundlegend verändern. In den sogenannten Next Generation Networks werden auch Sprache und Fernsehinhalte über die IP-Technologie des Internets transportiert. Mit den Methoden der angewandten Mikroökonomie untersucht die vorliegende Arbeit, ob eine ex-ante sektorspezifische Regulierung auf den Märkten für Internetdienste wettbewerbsökonomisch begründet ist. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Größen- und Verbundvorteile, die beim Aufbau von Netzinfrastrukturen entstehen, sowie die Netzexternalitäten, die im Internet eine bedeutende Rolle spielen. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass in den Kernmärkten der Internet Service Provider keine monopolistischen Engpassbereiche vorliegen, welche eine sektor-spezifische Regulierung notwendig machen würden. Der funktionsfähige Wettbewerb zwischen den ISP setzt jedoch regulierten, diskriminierungsfreien Zugang zu den verbleibenden monopolistischen Engpassbereichen im vorgelagerten Markt für lokale Netzinfrastruktur voraus. Die Untersuchung zeigt den notwendigen Regulierungsumfang in der Internet-Peripherie auf und vergleicht diesen mit der aktuellen Regulierungspraxis auf den Telekommunikationsmärkten in den Vereinigten Staaten und in Europa. Sie richtet sich sowohl an die Praxis (Netzbetreiber, Regulierer und Kartellämter) als auch an die Wissenschaft.