Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mein Karma waren gute Taten.Es hat sich gelohnt.Jetzt bin ich ein Dackel.Klein und süÃ.(aus: Der Dackel)Die ersten 25 bereits 2005 veröffentlichten Texte wurden um 16 neue Stücke sowie 12 einfühlsame Zeichnungen des Künstlers Ulrich Suberg erweitert und bilden somit eine aktualisierte Fassung Kumars persönlicher Erfahrungen aus seiner Zeit als indischer Student in Kassel sowie satirischer Begebenheiten aus seinem Leben als Autor und präziser Beobachter seiner Umgebung mit all ihren Unzulänglichkeiten und Widersprüchen. Kumar deckt schonungslos auf, was sonst u.U. im Verborgenen bliebe, immer aber mit der ihm eigenen speziellen Höflichkeit und satirischem Humor. "... nur sind es bei Kumar Deutschland und seine Mitmenschen, die mit ironischem Blick betrachtet werden ... und den "Deutschen" im Publikum an vielen Stellen überraschende Perspektiven aufzeigten ..." Peter Wood, Echo Germanica, Canada"Es geht um Liebe, um die Mikroebenen menschlicher Beziehungen, kurz: um ganz Alltägliches. Dies, die Möglichkeit, sich zu identifizieren, aber auch sich "ertappt" zu fühlen, macht den Reiz der Arbeiten Kumars aus." taz