Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Arbeit "Chancen und Risiken von Low-Budget Hotels in Berlin" befasst sich mit einem relativ neuen Trend in der Hotellerie, den Low-Budget Hotels, die überwiegend im 1-2-Sterne Segment positioniert sind. Durch das stärker gewordene Preisbewusstein der Kunden, einem eingeschränkten Dienstleistungsangebot und der einfachen Buchbarkeit konnten Low-Budget Hotels die Wünsche ihrer Kunden erfüllen und in den letzten Jahren an Bedeutung gewinnen. Speziell in Berlin, wo ein besonders harter Konkurrenzkampf mit sehr niedrigen Preisen herrscht, wollen die Low-Budget Hotels weiter expandieren. Doch nicht nur günstige Preise, sondern auch eine funktionale Ausstattung und eine starke Expansionspolitik zeichnen Low-Budget Hotels aus. Sie liegen zudem zentral und verkehrsgünbstig in der City und sind dadurch auch für Geschäftsreisende interessant geworden. Anhand zweier Low-Budget Hotelketten, der Motel One AG und der Accor Hotelmarke Ibis, wird die Arbeitsweise und das Konzept von Low-Budget Hotels beispielhaft vorgestellt. Eine Stärken-Schwächen Analyse gibt Auskunft über die Zukunft dieser Hotels in den kommenden Jahren.