Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bosslet – Chisme – Heavy Duty, TEA 2014, 140 Seiten, 24x28 cm, 207 farbige Abbildungen, PDF 7,4MB, epub, Mit einem Text von Mark Gisbourne in drei Sprachen: englisch, spanisch und deutsch Das ebook dokumentiert Bosslets Werke die in der Ausstellung Bosslet – Chisme – Heavy Duty im Museum TEA – Tenerife Espacio de las Artes in Santa Cruz auf Teneriffa zu sehen sind. Die Ausstellung umfasst 6 Großinstallationen und und vier Großfotografien auf 800m2 in 8 Räumen. Alle Werke für diese Ausstellung wurden von Eberhard Bosslet (geb.1953 in Speyer) für diesen speziefischen Anlaß konzipiert und vor Ort mit Hilfe von lokalen Sponsoren und Leihgebern von Material und Gerätschaften realisiert. Die Werke basieren auf verschiedenen Konzeptionen, die anlaßbezogen modifiziert werden und somit einer Aufführung vergleichbar der von Musik- oder Theaterstücken nahe kommt, in dem die zugrunde liegende Konzeption neu interpretiert wird. Meist erfahren diese inszenierten, skulptural-installativen Werke am Ort ihrer Neuaufführung eine raumrelationale Neudimmensionierung und einen Wandel in der Materialität durch die vor Ort verfügbaren, ausgeliehenen Dinge und Gerätschaften. Sofern diese Werke nicht im Laufe der Ausstellung von jemanden Erworben werden, gehen alle Werkbestandteile an den Ort ihrer Herkunft zurück. Das ist resourceschonend, kostengünstig und und in Verbindung mit dem Aufführungscharakter dieser Skulpturen ein Alleinstellungsmerkmal seiner künstlerischen Arbeitsweise. Die Printversion des Katalogs erschienen im extra-Verlag Berlin.