Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Blut-Spritzen-Verletzungsphobien sind weit verbreitet und betreffen beide Geschlechter sowie alle Altersgruppen gleichermaßen. Bei den betroffenen Patienten kommt es im Rahmen von Blutabnahmen oder anderen medizinischen Eingriffen häufig zu einer Ohnmachtsreaktion, die zu starker Vermeidung medizinischer Untersuchungen führt und gesundheitsgefährdende Ausmaße annehmen kann. Das Buch beschreibt praxisorientiert die Behandlung der Blut-Spritzen-Verletzungsphobie.Der Band liefert zunächst eine Beschreibung der Störung, referiert aktuelle Daten zur Ätiologie und Epidemiologie der Störung und stellt detaillierte Informationen zur Diagnostik und Differenzialdiagnostik zur Verfügung. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der psychotherapeutischen Behandlung der Blut-Spritzen-Verletzungsphobie. Hierzu werden spezifische psychotherapeutische Interventionen vorgestellt, wie die Angewandte Anspannung, die insbesondere auf die Ohnmachtssymptomatik der Betroffenen abzielt. Zudem werden Strategien zur Reduktion starker Ekelgefühle und übermäßiger Empathie aufseiten der Patienten aufgezeigt. Anhand zahlreicher Fallbeispiele und Arbeitsmaterialien wird das Vorgehen verdeutlicht.