Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Blühende Landschaften mit ansteigendem Bocksgesang" ist ein kritisch-ironisches Stück über die deutsch-deutsche Vereinigung, den ökonomischen Kollaps der Nachwende-Zeit und die kollektiven Schocks und Entwertungserfahrungen der Ostdeutschen. Eine Farce, in der zwei Narren, West-Narr und Ost-Närrin, die Bürgerrechtlerin Johanna und der Treuhand-Chef Rauler die Hauptrollen spielen. Michael Schneider, Wiesbadens Kultur-und Konell-Preisträger, fährt in diesem Stück Versatzstücke einer ganzen Theatergeschichte von Shakespeare bis Brecht auf: er nutzt Jambus, Knittelvers und Chor, um die Bedeutung des Geschehens hervorzuheben, Narrenspiel zur Aufdeckung von Einsicht, Parodien und Travestien für eine Komik, die Distanz zum Geschehen wieder ermöglicht. Das Lachen freilich bleibt oft genug auch im Halse stecken, wenn der westdeutsche Zugriff, der "kapitalistische Take-over", in Stationen eines Road-Movies durch die DDR vorgeführt wird und die von Kanzler Kohl ("King Molly") versprochenen "blühenden Landschaften" dort realiter für Baulandgewinnung abgeholzt werden.