Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die vorliegende Darstellung bildet eine in sich abgeschlossene Einführung in die Grundlagen und in die Technik der Bilanzanalyse. Die Grundzüge der Betriebswirtschaftslehre, der Buchhaltung und des Bilanzwesens werden als bekannt vorausgesetzt. Bei der Durcharbeitung des Stoffes ist schrittweise vorzugehen, jeder Abschnitt gründlich durchzudenken; namentlich wird eine sorgfältige Erfassung der dargelegten Zusammenhänge und eine genaue Durcharbeitung der in den Text eingefügten Beispiele empfohlen. Die Ein- schaltung von Beispielen ist bewußt nicht nur reichhaltig, sondern möglichst vielfältig, und zwar zum überwiegenden Teil an Hand von Fällen aus der Praxis erfolgt, um die große Mannigfaltigkeit der wirtschaftlichen Erschei- nungen zu zeigen, zu wirtschaftlichen überlegungen anzuregen und so in das selbständige wirtschaftliche Denken einzuführen. Die wiedergegebenen Beispiele umfassen einen Zeitraum von fast zwei Jahrzehnten, innerhalb welcher sich beträchtliche Entwicklungsunterschiede zeigen, die eine über den engeren Rahmen der Betriebe hinausreichende Beurteilung der Gesamt- entwicklung ermöglichen und zur Erkenntnis beitragen, daß Einzel- und Gesamtwirtschaft ein unteilbares Ganzes darstellen. Hand in Hand mit der Durcharbeitung dieser Darstellung möge versucht werden, selbständige übungen an Hand des in der Tages- und Fachpresse, in Geschäftsberichten, Börsenhandbüchem usw. gebotenen Bilanzmaterials durchzuführen und die bereits erworbenen Kenntnisse auf diese Weise auf ihre Festigkeit zu über- prüfen, praktisch anzuwenden und gleichzeitig zu vertiefen. Dabei möge man sich nicht eng an die vorliegende Darstellung halten, sondern allmählich trachten, darüber hinaus zu weiteren, der jeweiligen Sachlage entsprechenden Erkenntnissen zu gelangen.