Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bewertung der Anti-Krebs-Aktivität von Limonia acidissima Linn (Rutaceae), die seit langem traditionell für verschiedene infektiöse und bösartige Krankheiten verwendet wird. Der Fruchtextrakt von Limonia acidissima Linn wurde durch dreimaliges Mazerieren mit Methanol und anschließendes Konzentrieren bei reduziertem Druck gewonnen. Ein Bioassay des Extraktes wurde durchgeführt, um die Antikrebsaktivität zu bewerten. Brustkrebs-Zelllinien, SKBR3 und MDA MB435, wurden für die In-vitro-Zellproliferation, den Zelllebensfähigkeitstest und die Zellzyklus-Analyse des Extrakts verwendet.Ergebnisse: Der Bioassay des Extrakts von Limonia acidissima Linn. zeigte, dass eine Fraktion (Fraktion 3) des Ethanolextrakts eine krebshemmende Aktivität gegen SKBR3 und MDA-MB435 menschliche Brustkrebszellen hatte. Die effektive Dosis (ED50) von Limonia acidissima Linn. Fraktion 3 betrug 56,1 und 30,6 μg/ml für SKBR3 bzw. MDA-MB435. Nach 48 h Exposition reduzierte diese Fraktion (100 μg/ml) signifikant die Zellproliferation in beiden Krebszelllinien. In MDA-MB435-Zellen zeigte die Zellzyklusanalyse, dass Fraktion 3 die Anhäufung von Zellen in der G2/M-Phase induzierte, während in SKBR3-Zellen keine signifikante Veränderung des Zellzyklus festgestellt wurde.