• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Bernard Mandeville: Die Bienenfabel

oder Der Einzelnen Laster, des Ganzen Gewinn

Bernard Mandeville
Hardcover | Duits
€ 24,95
+ 49 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Der englisch-niederländische Sozialphilosoph Bernard Mandeville beschreibt in seinem Hauptwerk "Die Bienenfabel" eine Bienengemeinschaft, die so lange gedeiht, bis die Bienen beschließen, nach Ehrlichkeit und Tugend zu leben. Als sie ihren Wunsch nach persönlichem Gewinn aufgeben, bricht die Wirtschaft ihres Bienenstocks zusammen. Mandevilles provozierende These - dass private Laster soziale Vorteile schaffen - verursachte einen Skandal. Doch seine Infragestellung der populären Tugendidee - in der nur selbstloses Verhalten tugendhaft ist - führte zu einer ebenso fruchtbaren wie langandauernden Kontroverse, welche zahlreiche Denker der Moralphilosophie und der Ökonomie beeinflusste. So inspirierte Mandeville etwa Ideen über die Arbeitsteilung und den freien Markt (laissez-faire), Denker wie David Hume und Adam Smith griffen seine Thesen auf; die berühmte "unsichtbare Hand des Marktes" findet sich Jahrzehnte vor Adam Smith bereits bei Mandeville. Philosophen wie Jean-Jaques Rousseau, Karl Marx oder moderne Theoretiker wie John Maynard Keynes beziehen Stellung zu - oder gegen - Mandevilles Thesen. Im Untertitel der Bienfabel zeigt sich bereits formelhaft der Kern seiner Idee, der heute auch als "Mandeville-Paradox" bekannt ist: "private vices, public benefite", hier übersetzt mit "Der Einzelnen Laster, des Ganzen Gewinn". Seine Ideen und Thesen provozieren Denker und Ökonomen bis heute zu Stellungnahmen, Kontroversen und Diskussionen. Die vielgelesene Ausgabe seines Werks, herausgegeben von Otto Bobertag, liegt nun in einer ungekürzten Neuausgabe, inkl. der Anmerkungen des Autors sowie einer Einleitung des Herausgebers, vor. Aus dem Inhalt:Einleitung des HerausgebersDie Bienenfabel oder Der Einzelnen Laster, des Ganzen GewinnEine Abhandlung über Barmherzigkeit, Armenpflege und ArmenschulenEine Untersuchung über das Wesen der GesellschaftBerkeleys »Alciphron oder der philosophische Kleinmeister« Zweiter Dialog,
4 und 5Ein Brief an DionBernard Mandeville.Die Bienenfabel oder Der Einzelnen Laster, des Ganzen Gewinn.Hrsg. v. Otto Bobertag.Erstdruck des englischen Originals: The Fable of the bees: or, private vices, public benefite. J. Rorerts, London 1714.Durchgesehener Neusatz, der Text dieser Ausgabe folgt:Mandevilles Bienenfabel oder Der Einzelnen Laster, des Ganzen Gewinn. Hrsg. v. Otto Bobertag, Verlag G. Müller, München 1914.Gebundene Ausgabe - Hardcover - mit Lesebändchen.Neuausgabe, LIWI Verlag, Göttingen 2021.LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
344
Taal:
Duits

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783965425323
Verschijningsdatum:
1/11/2021
Uitvoering:
Hardcover
Afmetingen:
153 mm x 216 mm
Gewicht:
612 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 49 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
MUST-HAVES

Hier bloeit iets

Nu dubbele punten op onze selectie nieuwe titels
MUST-HAVES
Hier bloeit iets
AANGERADEN

Onze cadeautips

voor Vaderdag
AANGERADEN
Onze cadeautips voor Vaderdag
VADERDAG ACTIE

Alleen in onze winkels: kortingsbon van € 10 voor e-books

bij een Vivlio e-reader
VADERDAG ACTIE
Vivlio e-reader + € 10 aan e-books
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.