Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Auszeit. Wer wünscht sich die nicht - vor allem in unsicheren und krisengeschüttelten Zeiten. Es muss nicht immer die ganz große Veränderung sein, die lebensverändernde Glückssuche in einem anderen Land oder im Beruf. Der Begriff "Auszeit" ist sprachlich, philosophisch und physikalisch höchst widersprüchlich und dennoch kann sich jeder etwas darunter vorstellen. Manchmal genügen schon ein paar Minuten des Innehaltens. Dieses Buch bietet sie, die kleine Auszeit. Gedankliche Häppchen, Inspirationen und News aus dem philosophischen Blog. Das Hinterfragen, das perspektivische Sehen und die Tiefenwahrnehmung kommen dann vielleicht ganz von selbst. Die Autorin der Buchreihe "Die Philosophen kommen" legt ein Experiment vor: Das Philo.Blog.Buch. Wie aktuell kann ein Buch zum philosophischen Blog sein? Sind die immer gleichen Fragen unseres Lebens nicht stets aktuell? Was ist wesentlich, für wen und warum? Und was sagen andere dazu? Was ist Zeit? Was ist gutes Leben? Im Café, am Kiosk, im Fernsehen: Philosophie boomt neuerdings allerorten. Fragen und Antworten auch. Sprache, Macht, Utopie. Neues, Altes, Vieles, woran man schon oft gedacht hat. So oder auch ganz anders.