Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Schöne Lage und mildes Klima": Wie die Gäste das Schmuckstück im Süden Südtirols entdeckten."Adelsparadies", "Riviera des deutschen Südens" oder "Rheingau der Alpen" - im Spätsommer 1872 bekommt die Südtiroler Landgemeinde Eppan auf Betreiben des neu gegründeten Kurvereins die ersehnte touristische Anerkennung: Eppan ist klimatischer Kurort! "Großstadttypen, Repräsentanten der Hochfinanz, stramme Militärs, Meister der Feder, des Pinsels und des Meißels, Bühnensterne, Modedamen, schlichte Schriftstellerinnen, Bürgerfrauen, Hochtouristen und Bergfexe" reisen an. Und suchen Erholung in dieser mit Schlössern und Edelsitzen gespickten Landschaft, zwischen Weinbergen, unter Kirsch- und Pfirsichbäumen und an den Montiggler Waldseen. Durch die Überetscher Bahn und die Passstraße zur Mendel kommt der Fremdenverkehr in Schwung und hält bis heute an. Was ist vom alten Glanz und vom guten Klima geblieben? Eine Reise in eine reiche Kulturlandschaft.- 150 Jahre Kurverein Eppan- Große Ausstellung in Eppan, August 2022- Mit zahlreichen historischen Abbildungen