Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zur Fachlichkeit, Eigenständigkeit und Handlungskompetenz der Sozialen Arbeit am Beispiel einer empirischen Untersuchung im Handlungsfeld der Behindertenhilfe
Ziel der Arbeit ist eine empirische Überprüfung zum Stand der Professionalisierung der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld der Behindertenhilfe. Die Arbeit besteht aus drei Teilen: Zunächst werden theoretische Beiträge sowie die Ergebnisse verschiedener Untersuchungen der letzten 10 Jahre zur Professionalisierung der Sozialen Arbeit in Deutschland vorgestellt, verglichen und zusammen gefasst. Es folgt eine quantitative Untersuchung zum Stand der Professionalisierung von Diplom-Sozialpädagogen und/oder Diplom-Sozialarbeitern in der Behindertenhilfe. Die Einzelergebnisse der schriftlichen Befragung werden dargestellt, ausgewertet und zusammengefasst. Nach einem Vergleich der Untersuchungsergebnisse mit dem Stand der Theorie werden abschließend Schlussfolgerungen gezogen und Empfehlungen ausgesprochen. Dabei präsentiert sich insgesamt ein Bild, nach dem von einer einheitlichen Auffassung sozialpädagogischer respektive sozialarbeiterischer Professionalität in der Behindertenhilfe zwar nicht die Rede sein kann, sich aber bereits deutliche Spuren der Professionalisierungsdebatte in der Praxis nachweisen lassen.