Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Verbriefung von Finanzierungen ist derzeit ein besonders expansives Geschaftsfeld im modernen Investment Banking. Die vorliegende Arbeit tragt mit der konzeptionellen Entwicklung eines Cash flow-Modells zur Beurteilung der Zahlungsstrome des zugrundeliegenden Forderungspools zur weiteren Verfeinerung des vorhandenen Analyseinstrumentariums von Asset-Backed Transaktionen bei. Dabei wird insbesondere auf die Verbriefung von Krediten und Anleihen in Form von Collateralised Debt Obligations eingegangen, deren Anteil am Gesamtmarkt von Asset Backed-Transaktionen ein rasantes Wachstum aufweist. Nach Unterscheidung und Einengung der Zahlungsstrom-Strukturen erfolgt die qualitative und quantitative Analyse und Erfassung aller in die Zahlungsstrome einflieaenden Parameter. Um ein zielgerichtetes Cash flow-Modell entwickeln zu konnen, wurde auch den unterschiedlichen Adressaten fur Informationen mit ihren verschiedenen Anspruchen an eine Analyse, Rechnung getragen. Aus den bisherigen Ergebnissen werden Leistungsanforderungen definiert, die ein Cash flow-Modell erfullen mua. Diese Anforderungen werden in einem letzten Schritt konsequent in ein Modell zur Erfassung von Zahlungsstromen umgesetzt, dessen Aufbau und Moglichkeiten zur Analyse im Detail aufgezeigt werden.