Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Bilder und Objekter: Kunst, die zwischen den Dingen des Alltags aufblitzt. Dazwischen Kurztexte: Gedankensplitter und Beobachtungen über Kunst und Alltag. Aphorismen oder Miniaturessays."Das ist doch keine Kunst!"Bilder und Skulpturen werden seit jeher angesehen, gekauft, vererbt, geraubt, kopiert, geliebt.Wenn ein Maler "in" kann es sein, dass ein Kunstwerk für 12 Millionen Euro verkauft wird. Ein reicher Mann ersteigerte die "Schwertlilien" von van Gogh für 90 Millionen Euro. Zu Lebzeiten van Goghs wurde der Überlieferung nach nur ein einziges Bild von einer befreundeten Malerin gekauft.Etwas liegt, steht, lehnt im Schatten gleichgültiger Dinge. Ein Bild, ein Objekt, ein Teilchen, von einem größeren Zusammenhang abgesprungen, der Autorin in die Augen. "Über den Augenblick hinaus" schenken ihr diese Dinge und Bilder zwischen den Dingen des Alltags jedes Mal ein Gefühl von Entdeckerglück. "Als hätten sie auf mich gewartet, darauf, dass ich in ihnen ein Stück Kunst sehe.Indem ich es fotografiere, bewahre ich mir das von Verfall oder Entsorgung bedrohte Stück Kunst."