Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch beschreibt eine Forschungsarbeit zur Auswertung von Laserscanner-Entfernungsdaten. Beispielhaft wird eine Soft- und Hardwarekombination entwickelt; im speziellen für eine Finger-/Handerkennung an Kreissägen. Als Sensor wird ein Laser-Meß-System (LMS) genutzt, das nach dem Prinzip eines optischen Vorhangs einen Gefahrbereich zweidimensional abtastet. Zur Auswertung der Abtastdaten des LMS werden alternative Methoden entwickelt, deren Ziel es zunächst ist, die Meßpunkte zu inhaltlich einheitlichen Strukturen zusammenzufassen. Dazu werden Algorithmen angewendet und verglichen, die entweder vornehmlich gerade Strukturen finden, sich besonders gut an eine Struktur annähern oder beide Ansätze vereinen. Die derart gefundenen Segmente werden zu einer Erkennung bzw. Diskriminierung von Objekten (vornehmlich der Unterscheidung von Werkstücken und Händen) genutzt. Insbesondere die Verwendung von Modellwissen kombiniert mit einer geeigneten Strukturerkennung der zweidimensionalen Meßdaten ermöglicht eine robuste Diskriminierung unterschiedlicher Objekte in Echtzeit.