Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Anleger kommen wieder. Nach den Blutentraumen am Neuen Markt fassen sie noch zogernd neues Vertrauen in ein Modell, dessen Zukunft in Deutschland noch gar nicht richtig begonnen hat: die Unternehmensbeteiligung am Aktienmarkt. Borsengange sind da besonders reizvoll. Sie bundeln Abenteuerlust und Unternehmerdenken, setzen Trends und versprechen Rendite. Auch fur die Firmen werden sie wieder attraktiv wenn das Umfeld stimmt. Image genugt nicht. Der moderne Aktionar ist ausgezeichnet informiert. Ein Borsengang ist heute nur erfolgreich, wenn das Unternehmen Substanz mitbringt, Motivation und Kompetenz. Kunftig wird es mehr Neuemissionen geben. Dieses Buch hilft, Neuzugange in jeder Phase des Going Public einzuschatzen, und zwar aus Sicht des Anlegers wie aus Sicht des Emittenten selbst. Beide mussen einander besser kennen lernen. Davon hangen nicht nur Bilanz und Dividende ab, sondern auch die Frage, ob es gelingen kann, in Deutschland eine neue Kultur zu entwickeln eine Aktienkultur wie in den USA und vielen Landern Europas, die den Burgern okonomische Teilhabe garantieren und ihre Vorsorge sichern helfen kann. Mit Fallstudie von Dr. Markus Will: Der Borsengang der Deutschen Postbank AG