Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Künstler Adrian Sauer beschäftigt sich mit den Folgen und Veränderungen, die die Digitali-sierung für die Fotografie mit sich bringt: Unter Zuhilfenahme von selbstgeschriebenen Comput-erprogrammen untersucht er die fotografische Funktionalität und fragt, inwiefern die Fotografienoch als ein verlässliches und unvoreingenommenes Abbild der Wirklichkeit gelten kann. Dieszeigt er auch in seinem Projekt Truth Table: Es ist angelehnt an die in der Mathematik verwendetenWahrheitstabellen, die den Wahrheitsgehalt von logischen Aussagen überprüfen. Truth Table spieltauf eine binäre Denkstruktur an, bei der Informationen in einander ausschließende Kategoriensortiert werden - ähnlich dem Binärcode, bei dem es nur die Optionen 0 und 1 gibt, aber nichtsdazwischen. Mithilfe von Binärcodes werden Informationen digital abgebildet und verarbeitet.Für sein fotografisches Werk wird Adrian Sauer im Herbst mit dem renommierten SPECTRUM -Internationaler Preis für Fotografie der Stiftung Niedersachsen geehrt, den vor ihm u. a. RinekeDijkstra, Boris Mikhailov und Marta Rosler erhielten.Adrian Sauer, *1976 in Berlin, ist bildender Künstler und unterrichtet Fotografie und generativeBildsysteme an der Hochschule Bielefeld. Lavinia Francke ist Generalsekretärin der Stiftung Nied-ersachsen, die den SPECTRUM - Internationaler Preis für Fotografie vergibt. Steffen Siegel ist Pro-fessor für Theorie und Geschichte der Fotografie an der Folkwang Universität der Künste, Essen.