Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In seiner Selbstbiographie gewährt Adolf Philippi einen tiefen Einblick in seine bewegte Lebensgeschichte und schaffte es, seine Erlebnisse sowohl in einem prägnanten als auch literarisch anspruchsvollen Stil zu verarbeiten. Die Erzählung ist nicht nur eine chronologische Aufarbeitung seines Lebens, sondern beleuchtet auch die emotionalen und psychologischen Aspekte seiner Erfahrungen. Philippi reflektiert über bedeutende Wendepunkte und die prägenden Einflüsse, die seinen Werdegang als Schriftsteller und Mensch formten. Literarisch angelehnt an die Tradition der autobiografischen Prosa, vereint das Werk persönliche Schicksalsberichterstattung mit gleichzeitigem historischem Kontext und Portraits seiner Zeitgenossen. Adolf Philippi, ein talentierter Schriftsteller und Denker des 20. Jahrhunderts, hat in seinem Leben intrinsische Herausforderungen gemeistert, die ihn nicht nur als Autor prägten, sondern auch als Individuum. Aufgewachsen in einem kulturell reichhaltigen Umfeld, durchlebte er gesellschaftliche Umbrüche, die ihm die Inspiration für seine Werke lieferten. Seine tiefe Verbundenheit zur Literatur und eine unstillbare Neugier auf das menschliche Dasein sind die Grundlage seiner autobiografischen Reflexionen. Dieses Buch ist eine unerlässliche Lektüre für alle, die sich für autobiografische Erzählungen und die Komplexität des menschlichen Lebens interessieren. Philippis authentische Stimme und sein unverblümter Zugang zu persönlichen Erlebnissen laden den Leser ein, in seine Gedankenwelt einzutauchen. Es ist eine ehrliche Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich und eine Einladung, den eigenen Lebensweg zu hinterfragen.