Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die sogenannten 'Arvalbruder' betrieben den im vorstadtischen Bereich von Rom gelegenen 'heiligen Hain' der Gottin Dea Dia. Die aus zwolf Senatoren bestehende Priesterschaft liess ihre Kulthandlungen inschriftlich aufzeichnen - diese 'Kultprotokolle' sind bis heute umfassend erhalten geblieben und bieten eine Fulle von Informationen, die uns zu den anderen romischen Kulten fehlen. John Scheid nimmt die neuesten Grabungsergebnisse zum Anlass, sich einem der interessantesten Phanomene der romischen Religionsgeschichte zu widmen: Neben dem Aufbau und der Struktur des Heiligtums der Dea Dia lasst sich aufgrund der einzigartigen Uberlieferung auch der Ablauf der Kulthandlungen, etwa eines Opfers an die Gottin, im Detail rekonstruieren. Scheid nimmt auch die spezifische Lage des Hains im Umkreis von Rom in den Blick, die auf die religiose Restaurationspolitik des Augustus zuruckzufuhren ist. Die hervorragende Quellenlage erlaubt zudem Ruckschlusse auf zentrale Bestandteile der romischen religio wie die Gelubde an die Gottheiten oder den Kaiserkult.