Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Als ich nach Ingelheim kam, waren schon 3000 Leute da. Musik schwebte in der Luft. Ich tauchte ein in diese besondere Atmosphäre des Folkfestivals. Sofort fühlte ich mich aufgehoben und zuhause." So erzählt es eine Besucherin.Die Rede ist von einem Lebensgefühl. Es duftet nach frischem Gras, nach Lagerfeuer und warmer Erde. Es klingt nach Trommeln, Flöten, exotischer Musik, fröhlichen Stimmen und manchmal, gegen Morgen, auch nach bezaubernder Stille.Das Eurofolkfestival Ingelheim ist die traditionsreichste Veranstaltung dieser Art in Deutschland und feiert 2022 ein rundes Jubiläum: Seit 50 Jahren treffen sich immer im Frühsommer Musiker aus aller Welt und mehrere tausend Besucher, um drei oder vier Tage lang Musik zu hören, Workshops zu besuchen, sich wiederzusehen und um das legendäre Gefühl des Ingelheimer Festivals von Freiheit und Lebensfreude zu genießen. In diesen 50 Jahren hat sich das Ingelheimer Festival gewandelt und ist sich treu geblieben. Welchen Weg das Festival und seine Besucher dabei zurückgelegt haben, schildert dieses Buch in vielen Geschichten, Bildern und Dokumenten.