Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was können wir aus der Kaffeehauskultur der Aufklärung lernen, um die Spaltung unserer heutigen Gesellschaft zu überwinden? Welche Inspirationen liefert das Japan des 18. Jahrhunderts zur Schaffung einer nachhaltigen Wirtschaft? Und welche Lektionen bietet die Entstehungsgeschichte des Kapitalismus zur Kontrolle künstlicher Intelligenz? Roman Krznaric zeigt, wie sich frühere Gesellschaften - oft gegen alle Widerstände - erhoben haben, um fundamentale Krisen zu bewältigen. Dabei präsentiert er in seinem Buch inspirierende Einsichten aus den letzten tausend Jahren der Weltgeschichte, die uns helfen können, zehn der größten Herausforderungen zu meistern, vor denen die Menschheit heute steht. Von der Überwindung wachsender Ungleichheit über die Wiederbelebung unseres Glaubens an die Demokratie bis hin zur Vermeidung des ökologischen Kollapses: Die Geschichte ist nicht nur ein Mittel zum Verständnis der Vergangenheit. Sie ist auch eine Möglichkeit, unsere Beziehung zur Zukunft neu und hoffnungsvoller zu gestalten.