Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der stetige Zuzug in die Metropolen schafft neue Verteilungsfragen. Dabei vollziehen sich die Entwicklung der kommunalen Verschuldung und der Trend zu...Lees meer
Das Jahrbuch, das in seiner vierten Ausgabe erscheint, bietet wiederum einen aktuellen Landerfinanzbericht, mit dem alle sechzehn Landeshaushalte des ...Lees meer
Das Jahrbuch fur offentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen ...Lees meer
Das Jahrbuch für öffentliche Finanzen ist das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen ...Lees meer
Mit dem Sammelband "Haushalts- und Finanzwirtschaft der Lander in der Bundesrepublik Deutschland"legen Dr. Tilmann Schweisfurth, Prasident des Landesr...Lees meer
Die Misere der offentlichen Investitionen im Kontext der Niedrigzinsen, die Neuordnung der Bund-Lander-Finanzbeziehungen bis hin zur europaweiten Vere...Lees meer
Ausgelost durch die Haufung von Finanzkrisen zu Ende des 20. Jahrhunderts begann weltweit eine wissenschaftliche Debatte um die "richtige" Finanzpolit...Lees meer
-Welche Aufgaben soll die kommunale Ebene aus Sicht des Okonomen erfullen? -Welche Einnahmen (insbesondere Steuern) sind hierfur geeignet? -Wie kann e...Lees meer
Die Autorinnen und Autoren würdigen mit ihren Beiträgen das umfangreiche wissenschaftliche Wirken von Thomas Lenk und gratulieren ihm zugleich zu sein...Lees meer
Der demografische Wandel stellt die Kommunen u. a. aufgrund der Kinder- und Jugendlastigkeit der kommunalen Ausgaben und Kostenremanenzeffekten vor vi...Lees meer
Die zweite Ausgabe des neuen "Jahrbuch(s) fur offentliche Finanzen" behandelt das erste Jahr der Finanz- und Wirtschaftskrise und damit eine historisc...Lees meer
Das neue "Jahrbuch fur offentliche Finanzen" verbindet aktuelle Fachbeitrage zu den wesentlichen Entwicklungen der offentlichen Haushalte, der Finanzv...Lees meer
Die uberraschende Einigung der Ministerprasidenten der Lander vom 3. Dezember 2015 auf eine gemeinsame Position zur Neugestaltung der Bund-Lander-Fina...Lees meer
Finanz- und Haushaltspolitik ist nie blosse Mathematik, sondern behandelt immer grundlegende Finanzierungsfragen der offentlichen Daseinsvorsorge und ...Lees meer
Es zahlt zu den Besonderheiten des nordrhein-westfalischen Finanzausgleichs, dass die interkommunale Finanzbedarfsermittlung auf Gemeindeebene ausschl...Lees meer
Institutionenorientiert und interdisziplinär: Mit diesem Ansatz vermittelt Haushalts- und Finanzwirtschaft der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschl...Lees meer
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs stellt wieder eine prazise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller sechzehn Landeshaushalte und der Gemeindeeb...Lees meer
Die offentliche Investitionstatigkeit in der Bundesrepublik Deutschland erfolgt im Wesentlichen durch die Kommunen. Aufgrund vielfach ausgebliebener I...Lees meer
Die Neuordnung der Bund-Lander-Finanzbeziehungen, die 2016 verhandelt und 2017 mit einem Gesetzgebungsverfahren abgeschlossen wurde, ging mit einer ub...Lees meer
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs stellt wieder eine prazise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller sechzehn Landeshaushalte und der Gemeindeeb...Lees meer
Die Steuerzerlegung bildet einen fiskalisch bedeutsamen, aber vergleichsweise wenig beachteten Aspekt des bundesstaatlichen Finanzausgleichs. Mit ihr ...Lees meer
Das Jahrbuch, das in seiner funften Ausgabe erscheint, bietet wiederum einen aktuellen Landerfinanzbericht, mit dem alle sechzehn Landeshaushalte des ...Lees meer
Kern des Jahrbuchs, das in seiner dritten Ausgabe erscheint, ist wiederum der aktuelle Landerfinanzbericht, mit dem alle sechzehn Landeshaushalte des ...Lees meer
Die neue Ausgabe des Jahrbuchs stellt wieder eine prazise und hochaktuelle Beschreibung des Verlaufs aller sechzehn Landeshaushalte und der Gemeindeeb...Lees meer