Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die zweite Ausgabe des neuen "Jahrbuch(s) fur offentliche Finanzen" behandelt das erste Jahr der Finanz- und Wirtschaftskrise und damit eine historisch beispiellose Phase der jungeren deutschen Finanzgeschichte. Kern des Jahrbuchs ist wiederum der aktuelle Landerfinanzbericht, mit dem alle sechzehn Landeshaushalte des Jahres 2009 vom Entwurf bis in den Haushaltsvollzug verstandlich dargestellt und analysiert werden. Die Landerberichte werden mit einer zusammenfassenden Analyse dieses dramatischen Haushaltsjahres eingeleitet. Auf vielfachen Leserwunsch wurde nicht nur die Aktualitat der Berichte nochmals gesteigert - das Jahrbuch liegt nunmehr bereits vor Beginn der Sommerpause vor -, sondern auch die Tabellenwerke wurden vereinheitlicht und ausgeweitet. In den Fachbeitragen werden zusatzlich die Lage des Bundes und der Gemeindeebene in den Blick genommen, sodass die gegenwartige Gesamtlage des offentlichen Haushaltswesens ohne plakative Vereinfachung fur eine fachlich interessierte Leserschaft greifbar wird. Die ubrigen Fachbeitrage nehmen die aktuellen Kontroversen der foderalen Finanzpolitik in der Bundesrepublik auf. Beschrieben und analysiert wird, wie die neue Schuldenbremse in den Landern umgesetzt wird. Aber auch die um sich greifende Bildung von Sondervermogen, die Neubestimmung grundlegender Begriffe des Haushaltsrechts sowie sich andeutende Kompetenzverschiebungen in der Verwaltungspraxis zwischen Bund und Landern werden thematisiert. Das Jahrbuch fur offentliche Finanzen ist eine gemeinsame Anstrengung von Autorinnen und Autoren aus den interessierten Fachdisziplinen Finanz-, Politik- und Rechtswissenschaft sowie der Verwaltungspraxis vor allem der Landesfinanzverwaltungen. Mit seinem Schwerpunkt auf der Haushaltswirtschaft der Lander schliesst es die Lucke zwischen dem Finanzbericht des Bundes und dem Gemeindefinanzbericht des Stadtetages durch eine unabhangige, wissenschaftliche Publikation von hoher Aktualitat. Die Autoren des Jahrbuchs 2010: Uwe-Dietmar Berlit, Florian Bottcher, Werner Ebert, Wolfgang Forster, Jan Fries, Ariane Gase, Dirk Hengstenberg, Florian Hoppner, Martin Junkernheinrich, Stefan Korioth, Martina Kuntze, Ulf Meyer-Rix, Arndt Schmehl, Dirk Schrodter, Matthias Wohltmann, Matthias Woisin.