Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der ostdeutsche Komponist Lothar Voigtlander (*1943) steht im Spannungsfeld von Tradition und Moderne, Ost und West einzigartig da. Sowohl in seinen W...Lees meer
English Summary: Music is increasingly underestimated as a large, integral art form. People - especially in Western consumer societies - want to meet ...Lees meer
Ausgehend von den Ereignissen des Prager Fruhlings und seinen Folgen werden in diesem Band verschiedene Facetten der Kunst- und insbesondere der Musik...Lees meer
Der Band basiert auf Vortragen einer Tagung des Instituts fur Musikwissenschaft Weimar-Jena, die sich mit Musikerinnen und Musikern befasste, die in d...Lees meer
Kaum eine Frage der Kulturgeschichte ist kontroverser und leidenschaftlicher diskutiert worden als das Verhaltnis von Musik und Gefuhl. Und kein Gefuh...Lees meer
Der Band nimmt die kunstlerische Kooperation des Ehepaares Ruth Berghaus und Paul Dessau, zwei in der DDR ebenso exponierten wie umstrittenen Kunstler...Lees meer
Wahrend der NS-Zeit wurden Gesangsvereine uber ihre Organisation, das Repertoire und ihre Feste sowohl ideologisiert als auch instrumentalisiert, um a...Lees meer
Ausgehend von dem Begriff der polnischen Schule , der Ende der 1950er Jahre fur die Komponistengeneration um Krzysztof Penderecki gepragt wurde, biete...Lees meer
Elektroakustische Musik hat auch vor der DDR nicht Halt gemacht: Es wurden westliche Werke rezipiert und auch, wenn es erst ab Mitte der 80er Jahre ge...Lees meer
20 Jahre nach dem Verschwinden des anderen deutschen Staates wird zusehends klar, dass sich unter der verharteten Oberflache der Diktatur ein kulturel...Lees meer
1957 nahmen polnische Komponisten erstmals an den beruhmten Darmstadter Ferienkursen teil, nachdem sie jahrelang von der musikalischen Entwicklung des...Lees meer
Wie gelingt Musik, auf ein Geschehen in der Welt zu verweisen? So wie sich in einem Drama aus der Abfolge einzelner Ereignisse eine Geschichte entwick...Lees meer
Kaum eine Frage der Kulturgeschichte ist kontroverser und leidenschaftlicher diskutiert worden als das Verhältnis von Musik und Gefühl. Und kein Gefüh...Lees meer
Der Band geht, Friedrich Schiller paraphrasierend, der Frage nach: "Warum und zu welchem Ende studiert man Musikgeschichte?" Diese Frage ist keine zwe...Lees meer
Die Gattungen szenische Kammermusik und Kammeroper stellten in den 1970er und 1980er Jahren in der DDR komplexe asthetische Phanomene dar. In ihnen sp...Lees meer
Die Kunste der DDR und deren Entstehungshintergrunde sind ein fortwahrendes Faszinosum, da sie in mehrfacher und zum Teil auch gegensatzlicher Weise k...Lees meer
Richard Wagners Aufsatz 'Das Judenthum in der Musik' gilt als unruhmlicher Hohepunkt einer langen Tradition antisemitischen Musikschrifttums. Die Unte...Lees meer
Albrecht von Massow ergründet, welche existenziellen Sujets durch eine artifizielle Musik, die ihre Autonomie entfaltet, abstrakte und dadurch allgeme...Lees meer
Die Spurensuche widmet sich Künstlern, die als Musikerinnen und Musiker, seien sie Mitglieder Thüringer Musikinstitutionen oder freischaffende Tonküns...Lees meer
1957 nahmen polnische Komponisten erstmals an den berühmten Darmstädter Ferienkursen teil, nachdem sie jahrelang von der musikalischen Entwicklung des...Lees meer
Wie konnte es dazu kommen, dass sich auf Grundlage einer relativ einheitlichen Kunst- und Musikasthetik im Jahre 1945 zwei unterschiedliche Denkweisen...Lees meer
Wie gelingt Musik, auf ein Geschehen in der Welt zu verweisen? So wie sich in einem Drama aus der Abfolge einzelner Ereignisse eine Geschichte entwick...Lees meer
Als große, integrale Kunstform wird Musik zunehmend unterschätzt. Die Anforderungen ihres Wissens und Könnens wollen die Menschen − zumal in den westl...Lees meer
Das Melodram war in vieler Hinsicht eine zwiespaltige Gattung. Vom Konzertpublikum des 19. Jahrhunderts wurde es geliebt, von Komponisten dagegen lang...Lees meer