Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English Summary: Music is increasingly underestimated as a large, integral art form. People - especially in Western consumer societies - want to meet the demands of their knowledge and skills less and less. In this way they shorten their image of themselves. But they can be offered a better image. German Description: Als grosse, integrale Kunstform wird Musik zunehmend unterschatzt. Die Anforderungen ihres Wissens und Konnens wollen die Menschen - zumal in den westlichen Konsumgesellschaften - immer weniger erfullen. So verkurzen sie ihr Bild von sich selbst. Doch ihnen kann ein besseres Bild geboten werden. Was heute als Musik beliebt ist, gehort weithin zur Breitenkultur. Musikalische Hochkultur hingegen gilt als elitar. Doch deren seelische und geistige Vermogen konnten in fruheren Jahrhunderten in vielen Menschen geweckt werden, weil Breitenkultur und Hochkultur ineinander verflochten waren. Erst mit der Aufklarung des 18. Jahrhunderts kamen vereinfachende und einseitig suggestive Musikauffassungen auf, die mittlerweile weltweite Geltung beanspruchen. Doch in ihnen verkurzen die Menschen ihr Bild von sich selbst. Dieses Bild muss daher nun einer kritischen Revision unterzogen werden. Es mussen die seelischen und geistigen Vermogen, die Musik als integrales Wissen und Konnen wecken kann, erneut bewusst werden. Und sie mussen bewusst werden als Teil solcher Vermogen, durch die der Einzelne in einer globalisierten Welt, die ihn immer mehr zu uberfordern, zu entmundigen und zu entmachtigen trachtet, zumindest einen Teil seines Lebens in die eigene Hand nehmen kann.