Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Wahrend der NS-Zeit wurden Gesangsvereine uber ihre Organisation, das Repertoire und ihre Feste sowohl ideologisiert als auch instrumentalisiert, um als wirkmachtiges Propagandainstrument die NS-Ideologie zu verbreiten. Welche Mechanismen und Strategien spielten dabei eine Rolle?Diese regionalgeschichtliche Studie stellt die Rekonstruktion und Dokumentation des mitteldeutschen Mannerchorwesens im Nationalsozialismus sowie sozial-, kultur- und mentalitatsgeschichtliche Untersuchungen in den Mittelpunkt. Ihr Schwerpunkt liegt in der Betrachtung der Phanomene Ideologisierung und Instrumentalisierung. Der Chor(-gesang) als eine offentlichkeitswirksame Form der Musikausubung vereint nicht nur Menschen mit ahnlichem sozialem Hintergrund und gleichartigen Ansichten, sondern kann durch offentliches Auftreten Botschaften und Emotionen weitergeben. Neben der Aufarbeitung der Organisations- und Festkultur zeigt der Band mit Hilfe von Auftrittsdatensammlungen thematische Repertoireentwicklungen auf. Die hier versammelten Musikanalysen nehmen nationalsozialistische Ideologeme, deren musikalische und sprachliche Umsetzung sowie Emotionalisierungen in den Blick und geben Aufschluss uber die Bedeutung des Mannerchorwesens als Propagandainstrument.