Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der mittelniederdeutsche Sprach- und Kulturraum wurde in der Forschung lange Zeit vernachlassigt. Um diesen Raum scharfer zu konturieren, nehmen die B...Lees meer
Ludwig Tieck zahlt zu den Grundungsvatern der modernen Germanistik und Anglistik. Als einer der Ersten hat er die Quellen mittelalterlicher Literatur ...Lees meer
Die uberlieferten Ubertragungen der schon an sich sparlichen Originaltexte zur Commedia dell'arte aus dem Italienischen in andere europaische Sprachen...Lees meer
Die anonyme 'Konstanzer Weltchronik' aus dem 14. Jahrhundert bietet einen komplexen Uberlieferungsfall: Der je nach Handschrift in unterschiedlichem U...Lees meer
Mit seinem breiten OEuvre, das einen Minne- und Aventiureroman ebenso umfasst wie eine Weltchronik, zahlt Rudolf von Ems zu den vielseitigsten Autoren...Lees meer
Der um 1220 unvollendet hinterlassene 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach wurde im zweiten Drittel des 13. Jh.s von Ulrich von Turheim fortgesetzt und...Lees meer
Im Jahre 1508 druckte Johannes Gruninger in Strassburg den durch den Humanisten und Strassburger Stadtschreiber Sebastian Brant bearbeiteten 'Freidank...Lees meer
Karl der Grosse ist eine zentrale Figur in der deutschen Literatur des Mittelalters. Dessen Geschichte wird erstmals in der fruhmittelhochdeutschen 'K...Lees meer
Wolfram von Eschenbach beschreibt im 'Parzival' immer wieder Jagdszenen und verwendet zahlreiche Bilder und Metaphern aus dem Bereich der Jagd. Die Ja...Lees meer
1957 hat der franzosische Benediktiner Jean Leclerq (1911-1993) in seiner kleinen, aber feinen Studie mit dem sprechenden Titel L'amour des lettres et...Lees meer
Die Gegenwart zwischen Ost und West scheint zerrissener denn je. Dem Westen wird dabei oft ein orientalistischer Blick auf den Osten zugeschrieben, ba...Lees meer
Die Vita der Gertrud von Ortenberg, ein in vielerlei Hinsicht singularer Text, vermittelt aufschlussreiche Einblicke in realgeschichtliche, religiose ...Lees meer
Namhafte Literatur- und Sprachwissenschaftler, Bibliothekare, Kunsthistoriker, Rechtshistoriker stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor. Dabei sind ...Lees meer
Der Band versammelt Beitrage zur Literatur-, Sprach- und Kunstgeschichte des Mittelalters, die den Fragestellungen, der Methodik und den Forschungserg...Lees meer
Annolied und Kaiserchronik stellen wichtige Wegmarken innerhalb der deutschen Geistes- und Kulturgeschichte dar. Zum ersten Mal wird Geschichtsschreib...Lees meer
Die "Waldregel" ist im lateinischen Original genauso wie in der titelgebenden mittelhochdeutschen Ubertragung ein aussergewohnliches, wenngleich wenig...Lees meer
Die Erforschung der mittelalterlichen Handschriftenuberlieferung in Ostmitteleuropa stellte nicht zuletzt aufgrund der schwierigen politischen Lage la...Lees meer
Textilien sind wichtige visuelle Marker fur die hofische Kultur des Mittelalters. Das spiegelt sich auch in der hofischen Literatur wider. Am Beispiel...Lees meer
Ein frommer Laie uberreicht seinem Prediger in der Wiener Stephanskirche ein merkwurdiges Buchlein aus sechs bunten, schriftlosen Tuchblattern. Davon ...Lees meer
Nach einer franzosisch-burgundischen Vorlage ubertragt 1456 der Berner Politiker Thuring von Ringoltingen die 'Melusine' in Prosa und widmet sie Markg...Lees meer
Wie konnte vor allem deutschsprachige Literatur im Deutschen Orden, einem Ritterorden, entstehen oder aufgenommen werden? Das vorliegende Buch untersu...Lees meer
Der "Bussard" - eine wohl im 14. Jahrhundert im elsassischen Sprachraum entstandene Erzahlung (1140 Verse) - handelt von einem jungen englischen Furst...Lees meer
Die mittelniederlandischen 'Perceval'-Fragmente bezeugen die Rezeption des Gralromans von Chretien de Troyes in der niederlandischen Literaturlandscha...Lees meer
Die Sammelhandschrift Ms. Y 80 der Kantonsbibliothek Frauenfeld wurde um 1460/70 im sudostalemannischen Sprachraum geschrieben. Sie enthalt eine Reihe...Lees meer