Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: The right of the purchaser to reduce the purchase price in the event of a deficiency in the purchased goods plays a central role in m...Lees meer
English summary: In the law of obligations, performance is a core term and freedom is a core idea. Chris Thomale connects them by subjecting the first...Lees meer
English summary: Ralph von Olshausen examines the legal relationship between parties in Single Euro Payments Area direct debit payments, the legal nat...Lees meer
Bei Rechtsstreitigkeiten zwischen Privaten stellt sich haufig das Problem, dass das geschriebene Privatrecht unzureichend erscheint, um den konkreten ...Lees meer
Sarah Eickelmann behandelt die Ruckwirkung im System des Burgerlichen Rechts und die grundlegende zivilrechtsdogmatische Fragestellung ihrer Rechtfert...Lees meer
Die burgerliche Rechtsordnung reagiert auf gegenwartige bzw. abgeschlossene Verletzungen subjektiver Rechte zunachst mit der Anordnung eines negatoris...Lees meer
Mit der Einführung des Anspruchs auf Hinterbliebenengeld in das Haftungsrecht im Jahr 2017 hat der Gesetzgeber einer langwährenden Diskussion um die N...Lees meer
Kenntnis und fahrlassige Unkenntnis sind Grundbegriffe des deutschen Privatrechts. Trotz ihrer grossen Relevanz wurde die dogmatische Bedeutung der ei...Lees meer
Die moderne Familienverfassung ist eine schriftliche Abschlusserklarung zum Einigungs- und Willensbildungsprozess einer Unternehmerfamilie hinsichtlic...Lees meer
In den meisten Rechtsordnungen wird nicht nur der Eigentümer einer Sache, sondern auch derjenige, der die bloße tatsächliche Kontrolle über eine Sache...Lees meer
Bezahlbares Wohnen ist die soziale Frage unserer Zeit. Losungsversuche konzentrieren sich seit Jahrzehnten auf das Schuldvertragsrecht des BGB, sei es...Lees meer
English summary: Each private entity's system of property ownership is an expression of its understanding of freedom. This book traces how far our sys...Lees meer
Geschlecht ist eine komplexe Materie. Die Frage, was Geschlecht im Innersten ausmacht, beschaftigt wissenschaftliche wie gesellschaftspolitische Disku...Lees meer
Fritz Philemon Rauch analysiert die historische und rechtliche Entwicklung der Innengesellschaft im deutschen Recht. Im romischen Recht als societas v...Lees meer
English summary: In principle, partners in a limited liability company are not liable for the obligations of their company. In exceptional cases howev...Lees meer
English summary: The company custom and practice is generally regarded as the regular and uniform repetition of a certain behavior by the employer fro...Lees meer
Verantwortungseigentum an Unternehmen ist in aller Munde. Das Konzept stellt hergebrachte Pramissen des Wirtschaftsrechts selbstbewusst in Frage und w...Lees meer
English summary: Guido Bomer presents a new look at the institution of indirect possession in German civil law. Indirect possession occurs when a pers...Lees meer
English summary: Compensatory damages are not meant to enrich the person who suffered the damage. As an acknowledged cornerstone of German law, this s...Lees meer
Lisa Fey behandelt das Thema der Verfugungen von Todes wegen zugunsten von Personen, die Arbeitslosengeld II beziehen oder uberschuldet bzw. insolvent...Lees meer
Wenn Menschen miteinander in Kontakt treten, nehmen sie aufeinander Einfluss. Dieser Einfluss fuhrt nicht selten zu Anderungen im Entscheidungsverhalt...Lees meer
Grunddienstbarkeiten stellen ein wichtiges Instrument zur effektiven Nutzung der Ressource Grund und Boden dar. Dies gilt heutzutage nicht mehr nur fu...Lees meer
426 Abs. 1 BGB begrundet eine gesetzliche Ausgleichspflicht zwischen Gesamtschuldnern. Doch besteht das Risiko, dass dieser Anspruch bereits verjahrt ...Lees meer
Seit jeher gilt das in 738 Abs. 1 BGB normierte Anwachsungsprinzip als Ausfluss des Gesamthandsprinzips, das wiederum die Personengesellschaften struk...Lees meer