Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: Ralph von Olshausen examines the legal relationship between parties in Single Euro Payments Area direct debit payments, the legal nature of the payer's right to a refund, the right to set off when such payments are to be made and the effects of insolvency on such transactions, particularly on claims for reimbursement. German description: Lastschriftzahlungen haben mit dem einheitlichen Europaischen Zahlungsverkehrsraum SEPA ihre uberragende wirtschaftliche Bedeutung weiter ausgebaut und zugleich neue rechtliche Grundlagen erhalten. Doch Ruckbuchungsmoglichkeiten werfen seit jeher Fragen im Hinblick auf Erfullungswirkung, Insolvenzfestigkeit und Aufrechnungsmoglichkeiten auf.Ralph von Olshausen fuhrt bisweilen handbuchartig durch das komplexe Vier-Personen-Verhaltnis der neuen SEPA-Lastschriftverfahren in und ausserhalb der Insolvenz. Dabei geht er dogmatisch der Rechtsnatur des neuen Erstattungsanspruchs und seiner Massezugehorigkeit in der Insolvenz auf den Grund, untersucht die Aufrechenbarkeit von Lastschriftforderungen je nach Zahlungsstadium und arbeitet die Voraussetzungen der Erfullungswirkung und ihren Zusammenhang mit der Insolvenzfestigkeit heraus. Die neue BGH-Rechtsprechung zur auflosend bedingten Erfullung und zur Neuordnung der insolvenzrechtlichen Zustandigkeiten wird eingehend auf dogmatische Konsistenz und Praxistauglichkeit untersucht.Der Autor wurde fur diese Arbeit von der Universitat Bonn mit dem 'Telekom-Preis' fur die beste zivilrechtliche Dissertation 2015 ausgezeichnet.