Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Gesellschaft burgerlichen Rechts ist, anders als die offene Handelsgesellschaft, nicht allgemein registriert. Dennoch bestehen mit dem Grundstucksrecht und dem Gesellschaftsrecht Teilbereiche, in denen die GbR `indirekt` registriert wird. Insbesondere um die neu geschaffenen 899a BGB und 47 II GBO herrscht in Literatur, Praxis und Rechtsprechung Uneinigkeit uber den durch diese Normen erreichten Schutz des Rechtsverkehrs. Christof Wagner beleuchtet den Schutz des Rechtsverkehrs durch die indirekte Registrierung der GbR auch im Zusammenspiel mit anderen Instituten des Zivilrechts wie der fehlerhaften Gesellschaft, der Auslegungsregel des unternehmensbezogenen Geschafts sowie Rechtscheintatbestanden. Das so erreichte Schutzniveau ist mit dem der offenen Handelsgesellschaft vergleichbar, mithin ist die Sicherheit im Rechtsverkehr auch mit der nicht allgemein registrierten GbR gewahrleistet.