Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Idee eines erziehenden Gemeinschaftslebens gab es sowohl in der deutschen als auch in der amerikanischen Hochschuldebatte des 19. Jahrhunderts. Na...Lees meer
An der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert war die Universitat Jena ein Wissenschaftszentrum ersten Ranges. Sie wirkte nicht nur als Studentenmagnet - d...Lees meer
Das Buch hat zwei Protagonisten: Die Berliner Universitat und die preussische Hauptstadt. Wie wirkt die historische Situation auf die Grundung der Uni...Lees meer
Das Leipziger Konservatorium ist die alteste musikalische Lehranstalt auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Gewandhauskapellmeister Felix Mendelsso...Lees meer
Zwei Jahre nach dem 200. Geburtstag von Johann Gustav Droysen will dieser Band vor allem an den Geschichts- und Wissenschaftstheoretiker erinnern, der...Lees meer
Die Darstellung der Grundungsgeschichte des 'KWI fur Biologie' stutzt sich neben einer Fulle von Archivalien vor allem auf 29 uberlieferte und bisher ...Lees meer
Im Zeichen des Historismus avancierte die Geschichte zu einer Wissenschaft, der im 19. Jahrhundert eine ubergeordnete intellektuelle Orientierungsfunk...Lees meer
Der Hochschullehrer, Unternehmer und Erfinder Heinrich Aumund (1873-1959) war zwischen 1920 und 1926 verantwortlich fur die Technischen Hochschulen Pr...Lees meer
Die Wahrnehmung der Landschaft anderte sich im 20. Jahrhundert dramatisch - schon durch die Globalisierung und die neuen Umweltbewegungen. Den Vermess...Lees meer
Die imaginare Seite der Geschichte der Universitat Jena, ihre Selbstdarstellungen und die Ausformung eines kulturellen Gedachtnisses stehen im Zentrum...Lees meer
Franz Reuleaux und Alois Riedler waren im spaten 19. Jahrhundert die vielleicht bekanntesten Ingenieurprofessoren in Deutschland. In die Zeit ihres Wi...Lees meer
Die Periode zwischen 1919 und 1930 in Berlin scheint untrennbar mit dem Mythos der "Goldenen Zwanziger" verbunden. Zeitgenossische Beschreibungen zeig...Lees meer
Arbeit, Leistung und Ernahrung - das sind Begriffe, die im 20. Jahrhundert eher fur die politische Welt, die Nationalstaaten und ihre Bevolkerung von ...Lees meer
Mit den Technischen Hochschulen etablierte sich im 19. Jahrhundert ein neuer Hochschultyp in den deutschen Staaten - der jedoch um Gleichberechtigung ...Lees meer
Der amerikanische Historiker Roger Chickering ist auf beiden Seiten des Atlantiks bekannt fur seine Arbeiten zum Kriegs- und Friedensproblem vor allem...Lees meer
In dieser Monographie werden erstmals auf der breiten Basis von 150 Autobiographien die Universitaten im Kaiserreich aus der Innenansicht von Studente...Lees meer
Die Berliner Universitat genoss in der deutschen Universitatslandschaft des 19. und des beginnenden 20. Jahrhunderts den Ruf einer liberalen und offen...Lees meer
Dem Physik-Nobelpreistrager Max Planck folgten 1937 der IG-Farben-Manager und Chemie-Nobelpreistrager Carl Bosch und 1941 der Ruhrindustrielle Albert ...Lees meer
Dieser Band enthalt die Ergebnisse des 'Kolloquiums zur Geschichte der deutschen Universitat im 19. und 20. Jahrhundert', das am 13. und 14. Marz 2003...Lees meer
Die gewahlte Darstellungsform beschreitet neue Wege: rund 300 Dokumente, sorgfaltig eingeleitet, editorisch aufgeschlusselt und mit zeitgenossischen P...Lees meer
Die Gesellschaft Naturforschender Freunde zu Berlin, im Jahre 1773 als Aufklarungsgesellschaft gegrundet, forderte durch das Sammeln von Naturobjekten...Lees meer
Der deutsche Historiker Ernst Bernheim hat mit seinem "Lehrbuch der historischen Methode" (zwischen 1889 und 1908 in sechs aktualisierten Auflagen ers...Lees meer
Warum werden Verbrechen begangen? Steckt das Bose in den biologischen Anlagen oder ist das soziale Umfeld fur die Kriminalitat verantwortlich? Gibt es...Lees meer
Der Erste Weltkrieg gilt zwar als "Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts", doch wird er in der Universitatsgeschichtsschreibung im allgemeinen ubersprung...Lees meer