Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Lehrgedicht Urania des Neapolitaner Humanisten Giovanni Pontano (1428-1503) beschreibt in funf Buchern auf Grundlage der antiken Astrologie den ge...Lees meer
Das Zusammenspiel von Text und Bild ist uns vertraut - Werbung und Medien arbeiten taglich mit diesem Mittel. Dass die Komposition von Worten und Bild...Lees meer
The art historian Aby M. Warburg and the philosopher Walter Benjamin are widely respected as two of the most significant cultural theorists of the twe...Lees meer
Kaspar Goldtwurm (1524-1559), lutherischer Theologe, Autor und Hofprediger von Nassau-Weilburg (Hessen), ist in der Fruhneuzeit-Forschung relativ unbe...Lees meer
Das Quellenverzeichnis zu den Rhetorikdrucken schafft erstmals eine Grundlage fur die umfassende Erforschung der fruhneuzeitlichen Rhetorik- und Kommu...Lees meer
Die Portratkunst der Zeit um 1500 ist in der allgemeinen Wahrnehmung eng mit den Leistungen herausragender Kunstler und dem Topos der Entdeckung des I...Lees meer
Wer hat sich in Deutschland zwischen den Jahren 1450 und 1700 als Autor mit Fragen der Rhetorik befasst? Wer hat sich zu Fragen der Kommunikation in v...Lees meer
Im Jahr 1511 veroffentlichte der Nurnberger Kunstler und Humanist Albrecht Durer gleich drei "grosse" Bucher. Wahrend die "Apokalypse" und die "grosse...Lees meer
In dem 1492 entstandenen lateinischen Textensemble hat der Humanist Conradus Celtis seine Vorstellungen uber eine Bildungsreform vorgelegt. Ausser Wid...Lees meer
Zielte der Renaissance-Humanismus auf Sakularisierung? Oder griffen die Humanisten nicht vielmehr auf die Antike zuruck, um mit Hilfe ihrer spirituell...Lees meer
2012 feierte die Tubinger Universitatsbibliothek das 100-jahrige Jubilaum ihres ersten eigenstandigen Bibliotheksgebaudes, das nach seinem Erbauer den...Lees meer
"Zu Friedrich. Dessen wunderbare Landschaften. Ein Nebelkirchhof, ein offenes Meer", notiert Johann Wolfgang Goethe am 18. September 1810 nach seinem ...Lees meer
In der Geschichte der Kunst sind nur wenige Motive so haufig und uber so grosse Zeitraume hin immer wieder gestaltet worden wie das der drei Grazien. ...Lees meer
Fracastoros 1530 erschienenes "Lehrgedicht" wird hier mit lateinischem Originaltext und deutscher Übersetzung vorgestellt und um Anmerkungen des Herau...Lees meer
Dieses Buch geht von dem Sternbild 'Perseus' aus, das uber Jahrtausende in astrologischen Deutungen eine bedeutende Rolle gespielt hat. Der bisher wen...Lees meer
Das fruhneuzeitliche Komplimentierwesen und die damals auftauchenden Komplimentierbucher, waren eine bedeutende Entwicklung in der Geschichte der Rhet...Lees meer
English summary: Since the beginning of the 20th century the peculiar 'Zodiac Men', often portrayed in prints and manuscripts since the 13th century, ...Lees meer
Der deutsche Fruhhumanist Georg von Peuerbach ist einer der beruhmtesten Astronomen seiner Zeit, der um 1457/58 an der Universitat Wien auch Rhetorik-...Lees meer
Das Repertorium dokumentiert die zwischen 1450 und 1700 in deutscher Sprache gedruckten Werke zu den weit gestreuten Themen der Rhetorik und allgemein...Lees meer
Carl Georg Heises Personliche Erinnerungen an Aby Warburg zahlen zu den einflussreichsten Publikationen uber Aby M. Warburg (1866-1929) und seine zu B...Lees meer
Das Interesse von Buhnenpraktikern und Laientheatern an dem seit dem 16. Jahrhundert popularen Stegreifspiel Commedia dell'arte ist sehr gross. Der dr...Lees meer
Der Renaissancegelehrte Sebastian Brant war um das Jahr 1500 der europaweit bekannteste deutsche Jurist und Schriftsteller. Sein berühmtes Narrenschif...Lees meer
Matthias Ernst untersucht vier unterschiedliche Werke aus dem 16. Jahrhundert, in denen Dialektik in deutscher Sprache erstmals Thema war. Diese Diale...Lees meer
Die Dinge als Dinge sind in den letzten Jahrzehnten immer mehr ins Zentrum des Forschungsinteresses geruckt. In diesem Buch geht es darum, ob es so et...Lees meer