Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Buch prasentiert erstmals den Text der ersten protestantischen Predigtlehre in deutscher Sprache aus dem Jahre 1545. In diesem Werk hat der hessis...Lees meer
Das Quellenverzeichnis zu den Rhetorikdrucken schafft erstmals eine Grundlage fur die umfassende Erforschung der fruhneuzeitlichen Rhetorik- und Kommu...Lees meer
Wer hat sich in Deutschland zwischen den Jahren 1450 und 1700 als Autor mit Fragen der Rhetorik befasst? Wer hat sich zu Fragen der Kommunikation in v...Lees meer
"Zu Friedrich. Dessen wunderbare Landschaften. Ein Nebelkirchhof, ein offenes Meer", notiert Johann Wolfgang Goethe am 18. September 1810 nach seinem ...Lees meer
The goal of this book is to formulate a modern theoretical approach for rhetorical studies in a variety of disciplines in the humanities, media resear...Lees meer
Das fruhneuzeitliche Komplimentierwesen und die damals auftauchenden Komplimentierbucher, waren eine bedeutende Entwicklung in der Geschichte der Rhet...Lees meer
Der deutsche Fruhhumanist Georg von Peuerbach ist einer der beruhmtesten Astronomen seiner Zeit, der um 1457/58 an der Universitat Wien auch Rhetorik-...Lees meer
Das Repertorium dokumentiert die zwischen 1450 und 1700 in deutscher Sprache gedruckten Werke zu den weit gestreuten Themen der Rhetorik und allgemein...Lees meer
Der Renaissancegelehrte Sebastian Brant war um das Jahr 1500 der europaweit bekannteste deutsche Jurist und Schriftsteller. Sein berühmtes Narrenschif...Lees meer
Die Dinge als Dinge sind in den letzten Jahrzehnten immer mehr ins Zentrum des Forschungsinteresses geruckt. In diesem Buch geht es darum, ob es so et...Lees meer
Um das Jahr 1500 war der Renaissancegelehrte Sebastian Brant (1457-1521) einer der europaweit bekanntesten deutschen Juristen und Autoren. Die vorlieg...Lees meer
Im Mittelpunkt dieses Buchs stehen drei Redeereignisse auf dem Wormser Reichstag von 1521. Erstmals werden Anklage, Verteidigung und Aburteilung Marti...Lees meer