Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Erfassung des Betriebsbegriffs innerhalb des Ertragsteuerrechts beschrankt sich bisher auf Einzelprobleme. Es fehlt an einer einheitlichen Dogmati...Lees meer
Die ertragsteuerliche Organschaft ( 14 KStG) setzt die Abfuhrung des ganzen Ergebnisses der Organgesellschaft an den Organtrager voraus. Dabei mussen ...Lees meer
Das Bundesverfassungsgericht nimmt seit einiger Zeit vermehrt Einfluss auf die Gestaltung des deutschen Steuerrechts. Wahrend viele diese Entwicklung ...Lees meer
Im Rahmen zivilrechtlicher Anspruchsbeziehungen stellt sich immer wieder die Frage, ob und wie steuerliche Be- oder Entlastungen einer Partei den Ansp...Lees meer
Die Besteuerung von Kapitalanlagen ist sehr komplex und in einer Vielzahl unterschiedlicher Gesetze geregelt. Die enorme Komplexitat dieser Regelungen...Lees meer
Der Begriff einer Korrespondenz wird im Steuerrecht an zahlreichen Stellen verwendet, um einen rechtlichen Zusammenhang zu beschreiben. Eine rechtsthe...Lees meer
Seit dem Veranlagungszeitraum 2009 werden in Deutschland private Kapitalerträge grundsätzlich aus der allgemeinen einkommensteuerlichen Bemessungsgrun...Lees meer
English summary: Germany's tax allowance system for married couples is facing increasing criticism - and it looks like gender mainstreaming and a chan...Lees meer
Die beim Erstellen einer Steuererklarung typische Aufgabenteilung zwischen dem Steuerpflichtigen und seinem Steuerberater fordert das Strafrecht und d...Lees meer
Nico Krause zeigt, dass im Einkommensteuerrecht, Umsatzsteuerrecht und Sozialversicherungsrecht fur Organmitglieder jeweils unterschiedliche Konkretis...Lees meer
Steuerpflichtige sind auf ein (verwaltungsbehordliches) Zusageinstrument angewiesen, um steuerliche Folgen und Belastungen antizipieren zu konnen. Ste...Lees meer
English summary: Christine Osterloh-Konrad looks at how the different legal systems in Germany, France, Britain and the USA handle the phenomenon of t...Lees meer
Die Finanzverwaltung bearbeitet Steuererklarungen heutzutage nicht mehr rein manuell durch Finanzbeamte, sondern teilweise vollautomatisiert allein du...Lees meer
Die Vergabe von Stipendien und Forschungspreisgeldern ist in der Wissenschaftsforderung allgegenwartig. Jessica Schomaker widmet sich der grundlegende...Lees meer
Seit die zunehmend machtbewusst auftretende Europaische Kommission das unionsrechtliche Beihilferecht als Instrument im Kampf gegen missliebige Auswuc...Lees meer
English summary: Ingo Berner analyses the implementation of the "Authorised OECD Approach" (AOA), treating permanent establishments (PEs) of internati...Lees meer
Fur die Korperschaftsteuer, die im Gegensatz zur personlichen Einkommensteuerpflicht nicht auf eine faktische Vorstrukturierung der Realitat aufbauen ...Lees meer