Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Marken verleihen ein subjektives ausschließliches Recht. Die Reichweite dieses Markenrechts ist jedoch höchst umstritten, was in der Praxis bereits zu...Lees meer
English summary: Konig tests the option of recalling the rights from the open content system, after which he discusses whether and under what circumst...Lees meer
Aussage und Wert eines Kunstwerkes hängen in besonderem Maße von der Künstlerpersönlichkeit ab, mit der man es verbindet. Dennoch kommt es vor, dass K...Lees meer
Urheberrechtliche Nutzungsverträge werden zum Leidwesen vieler Urheber meist 'auf ewig' geschlossen, eine Kündigung und Neuübertragung der Werkrechte ...Lees meer
Der Rhythmus ist gegenüber der Melodie in der Popmusik des 20. Jahrhunderts immer stärker in den Vordergrund getreten. Hinzu kommt, dass Rhythmen durc...Lees meer
Die parodistische Verwendung immaterialguterrechtlich geschutzter Gestaltungen und die Rechte und Interessen des Parodierten stehen in einem Konflikt....Lees meer
Die Nutzung von Musik durch politische Parteien im Wahlkampf kann eine Verletzung von Urheber- und Künstlerpersönlichkeitsrechten darstellen. Auch Ver...Lees meer
Menschen regeln ihre privaten und geschaftlichen Angelegenheiten zunehmend online, machen sich jedoch meist keine Gedanken daruber, was im Fall ihres ...Lees meer
Die Nutzung von in das Internet geladenen Bildern durch kommerzielle Bildersuchmaschinen unterliegt dem Urheberrechtsschutz. In Ermangelung von urhebe...Lees meer
Der Anspruch von Urhebern auf eine angemessene Vergütung durch ihre Verwerter gemäß § 32 UrhG befasst die Gerichte seit der Urhebervertragsrechtsrefor...Lees meer
Markeninhaber haben ein berechtigtes Interesse daran, dass ihr unter großem Aufwand von Zeit und Geld erworbenes Schutzrecht erhalten bleibt. Strategi...Lees meer
Fotografien von Kunstgegenständen sind nicht nur wirtschaftlich bedeutsam, es ergeben sich auch eine Vielzahl rechtlicher Probleme. Sie betreffen eine...Lees meer
Die deutschen Verwertungsgesellschaften sind seit Inkrafttreten der Verwertungsgesellschaftenrichtlinie 2014 und des diese umsetzenden Verwertungsgese...Lees meer
Immaterialgüter- oder kartellrechtliche Zwangslizenzen allein gewähren nur einen schuldrechtlichen Anspruch auf Einräumung einer Lizenz. Nimmt der Glä...Lees meer
Die Insolvenz der Kirch Media AG hat die Diskussion um das Abstraktionsprinzip im urheberrechtlichen Lizenzverkehr wieder angefacht. Die Praxis des ur...Lees meer
Viele Immaterialgüterrechte haben einen enormen wirtschaftlichen Wert. Doch ist größtenteils unsicher, wie hoch dieser Wert bei einer Transaktion, Liz...Lees meer
Attraktive Domains sind ein knappes und zuweilen auch wertvolles Gut. Im Vordergrund dieser Arbeit stehen die Rechtsnatur der von der DENIC unter der ...Lees meer
Wer urheberrechtliche Nutzungsrechte erwerben möchte, erhält diese im Regelfall nicht vom Urheber selbst, sondern als Unterlizenz von Rechteverwertern...Lees meer
Bei verschiedenen immaterialguterrechtlichen Rechtsfragen im Internationalen Privatrecht wird in Deutschland von Rechtsprechung und Lehre zumeist die ...Lees meer
Dieser Band beschäftigt sich umfassend damit, ob im Designrecht ein angemessener Interessenausgleich gelungen ist. Er wirft einen Blick auf das Gesamt...Lees meer
Die weit überwiegende Zahl von urheberrechtlichen Werkschöpfungen wird heute von abhängig beschäftigten Urhebern in Arbeitsverhältnissen erbracht. Für...Lees meer
Große Open Content Projekte werden gemeinsam von vielen Menschen aus verschiedenen Nationen geschaffen. Dies führt zu Herausforderungen im materiellen...Lees meer
Das deutsche Markenrecht sieht keine Sanktionen gegen Benutzungshandlungen von veröffentlichten Markenanmeldungen vor, obwohl Markenanmeldungen in Deu...Lees meer
Bei der Anmeldung einer Erfindung zum Patent- oder Gebrauchsmuster sind Angaben zum Stand der Technik unerlasslich. Nicht selten werden dabei Nachteil...Lees meer